Vita

 

ANTJE  FRETWURST-COLBERG

1940            in Hamburg geboren

1954-58      Internat der Oberschule Sanitz bei Rostock mit Abitur

1958-62      Studium der Kunsterziehung an der Universität Greifswald mit Diplom

1961            Heirat mit dem Maler Friedrich-Wilhelm Fretwurst, Geburt des Sohnes Jan

1962-67      Lehrerin in Greifswald und Berlin

1967-71      Studium der Malerei und freien Grafik an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee mit Diplom. Besonderer
                      Einfluß durch den Lehrer Prof. Arno Mohr.

1971-74      Aspirantur an der Kunsthochschule Berlin

Seit 1974 freiberuflich als Malerin und Grafikerin in Berlin

1974            Geburt der Zwillinge Hinnerk und Benjamin

1983            Berlin-Preis für Malerei

1997            Umzug nach Dändorf in Mecklenburg-Vorpommern

1974-92      Mitglied des Verbandes Bildender Künstler, Berlin

1992-2013 Mitglied des Künstlerbundes Mecklenburg-Vorpommern beim BBK

seit 1997    Mitglied im Kunstverein Ribnitz-Damgarten

seit 2013    Mitglied des Vereins der Freunde und Förderer des Kunstmuseums Ahrenshoop

seit 1970    Studienreisen mit Bildfolgen nach Polen, Bulgarien, Rumänien, Tschechien (Slovakei), in die Sowjetunion
                      (Mittelasien), Spanien, Portugal, Marokko, Mexiko, Italien, Frankreich, Schweden, Dänemark

 

Ausstellungen (Auswahl)

1976          Galerie Berlin, mit F.-W. Fretwurst

1985          Galerie Carl Blechen, Cottbus
                    Ahrenshoop, Bunte Stube, kuratiert durch das Kupferstichkabinett Berlin

1986          Berlin, Galerie M, mit Marguerite Blume-Cardenas
                    Berlin, Galerie am Savignyplatz                                                          

1990          Gadebusch, Galerie am Schlossplatz
                    Berlin, Galerie Inselstrasse 13, mit F.-W. Fretwurst
                    Hamburg, Galerie Rose

1991          Berlin, Galerie am Savignyplatz
                    Neubrandenburg, Galerie am Friedländer Tor, mit F.-W. Fretwurst

1992          Berlin, Galerie Oberlicht

1993          Berlin, Galerie Mitte
                    Berlin, Galerie 100
                    Hamburg, Galerie Rose, mit Ursula Strozinsky und Hilary Rosen

1994          Lucca, Italien, Castello di Porta S. Pietro, mit Gudrun Kühne
                    Berlin, Galerie am Strausberger Platz, mit Ursula Strozinsky und Hilary Rosen
                    Berlin, Galerie Leo Coppi, mit Prof. Arno Mohr und Herbert Tucholski

1996          Berlin, Galerie Inselstrasse 13, mit Emerita Pansowova
                    Frankfurt a. M., Galerie Bernauer-Berg

1997          Ribnitz-Damgarten, Galerie im Kloster, mit Emerita Pansowova
                    Prerow, Darß-Museum
                    Berlin, Galerie am Strausberger Platz, mit Robert Metzkes
                    Templin, Multikulturelles Zentrum

1999          Gotha, Galerie Finkbein
                    Berlin, Galerie Lux

2000          Berlin, Galerie Hintersdorf
                    Ribnitz-Damgarten, Galerie im Kloster
                    Teterow, Galerie am Kamp
                    Bad Doberan, Galerie Pur Pur

2001          Berlin, Galerie Bewag

2002          Berlin, Galerie der Berliner Grafikpresse, Dr. Peter Röske
                    Warnemünde, Galerie Möller, mit F.-W. Fretwurst

2003          Hamburg, Galerie Rose, mit Michael Mohns

2003          Barnstorf, Kunstscheune Eymael, mit E. Pansowova und F.-W. Fretwurst

2004          Parchim, Galerie ebe art

2005          Berlin, Galerie Mitte
                    Bad Tatzmannsdorf (Österreich), Galerie am Hengstbrunnen mit Prof. Arno Mohr
                    Berlin, Galerie Lux, mit Gerhard Rommel

2006          Berlin, Galerie 100, mit Christine Dewerny
                    Wittenhagen, Kunsthalle

2007          Ahrenshoop, Kunstkaten, mit Lars Lehmann
                    Dresden, Galerie Finkbein

2008          Rothen, Rothener Mühle
                    Leinen-Ochsenbach, Galerie Scharnholz

2009          Hamburg, Galerie Rose
                    Dierhagen, Galerie am Meer, mit F.-W. Fretwurst

2010          Ribnitz-Damgarten, Galerie im Kloster
                    Ahrenshoop, Strandhalle

2010          Kunstraum Testorf, Galerie für zeitgenössische Kunst

2011          Mühlhausen, Galerie Zimmer
                    Schwerin, Galerie Berger
                    Berlin, Galerie Mitte

2012          Galerie der Müritz-Sparkasse
                    Galerie Arneburg, Kunstverein

2012          Rostock-Warnemünde, Galerie Möller

2013          Döbeln, Galerie im Theater

2014          Ahrenshoop, Galerie Barenbrock, mit F.-W. Fretwurst und M. Jastram

2014          Berlin, Galerie Vagt, mit F.-W. Fretwurst

2015           Halle, Zeitkunstgalerie, mit F.-W. Fretwurst

2015           Galerie der Berliner Grafikpresse, Malerei und Grafik
                     Greifswald, Greifengalerie 
                     Ludwigshof, Maisalon, mit H. Hornung u. F.-W. Fretwurst

2016           Kunsthaus Koldenhof, mit F.-W. Fretwurst u. Emerita Pansowova

2017            Galerie Teterow, mit F.-W. Fretwurst

2018            Barnstorf, Kunstscheune Eymael

2019            Kunstforum Pampin (Grafik), mit F.-W. Fretwurst

2020            03.04.- 14.07. Wustrow, Fischlandhaus, Arbeiten auf Papier (Gouachen und Grafik)
                      26.04.-11.07. Ribnitz-Damgarten, Galerie im Kloster, Kunstverein, Hinterglasmalerei
                      10.05.- 05.07. Ahrenshoop, Kunstkaten, Ölmalerei aus sechs Jahrzehnten
                      04.06.-17.07. Berlin, Antje und Friedrich-Wilhelm Fretwurst, zum 30. Jahrestag der Galerie „Berliner
                      Grafikpresse“                                                                                                                     

 

Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)   

1972-88     Berlin, Bezirks-Kunstausstellungen 

1986-95     Ausstellungsbeteiligungen in der Tschechoslovakei, in Frankreich, Italien, Japan, Polen, Litauen, Sowjetunion

1987           Berlin, Galerie M, mit F.-W. Fretwurst, Dietrich Noßky und Manfred Pietsch
                     Dresden, X. Kunstausstellung

1985-88     Ausstellungen, 100 ausgewählte Grafiken

1990           Berlin, Galerie Unter den Linden, Neun Berliner Malerinnen

1992-95     Berlin, Freie Berliner Kunstausstellung
                     Hamburg, Galerie Rose, mit F.-W. Fretwurst und Christine Jakob-Marks
                     Berlin, Berliner Rathaus, mit F.-W. Fretwurst und Rolf Lindemann

1993           Hamburg, Galerie Rose, mit F.-W. Fretwurst und Miguel Castro Lenero

1994           London, Leighton-House Museum, Fünf Berliner Malerinnen und Maler

1995           Pietrasanta, Italien , Galerie im Centro Culturale, mit Gudrun Kühne und F.-W. Fretwurst

2000           Berlin, Berliner Rathaus, Malerei, Berliner Bilder
                     Berlin, Medienzentrum Adlershof, Quimera, Homage an F. Garcia Lorca
                    
Gleiches in Weinheim, Kunstförderverein                                                                                                  

2001           Bautzen, Bautzener Kunstverein, Herbstsalon

2004           Berlin, Galerie der Berliner Grafikpresse, Dr. Peter Röske zum Gedenken
                     Güstrow, Wollhalle, Stillleben

2005           Barnstorf, Kunstscheune, Jubiläumsausstellung

2006           Berlin, Kunstforum Berliner Volksbank, Berlin im Bild 1945-2006
                     Rostock-Warnemünde, Galerie Möller, Jubiläumsausstellung

2007           Rostock, Kunsthalle, Landesweite Kunstschau des Künstlerbundes Mecklenburg-Vorpommern
                     Nürnberg, Kreis-Galerie, Nord-Süd, Kunst im Austausch

2008           Berlin, Galerie Mitte, Selbstportraits
                     Greifswald, Pommersches Landesmuseum, Landesweite Kunstschau des Künstlerbundes Mecklenburg-
                     Vorpommern
                     Ahrenshoop, Strandhalle, Maler von Haff und Bodden
                     Hamburg, Galerie Rose, Innenräume, Landesweite Kunstschau, Künstlerbund Mecklenburg-Vorpommern

2009           Berlin, Abgeordnetenhaus, Lebensmittel Kunst
                     Galerie Berlin, Lob des Herings
 
                   Berlin, Galerie am Pfefferberg

2010           Rügen, Galerie Kulturstiftung
                     Berlin, Galerie Karlshorst
                     Barnstorf, Galerie Eymael

2012           Berlin, Star Media GmbH, Diva und Heldin-Frauenbilder aus Ost und West

2013           Ahrenshoop, Kunstmuseum, Eröffnungs-Ausstellung

2014           Lilienthal-Worpswede, Ausstellung aus Norddeutschen Künstlerkolonien, Die Zeitgenössischen

2014-2019 „Grafik Nord“-Projekt, Norddeutsche Druckgrafik, jährl. in mehreren Galerien in Mecklenburg-Vorpommern

2015           Teterow, Galerie Teterow, Ein Vierteljahrhundert
                     Kunsthaus Bützow, Unterwegs auf Reisen
                     Greifswald, Greifengalerie

 2016          Ludwigshof, Galerie Hornung, Maisalon

 2017          Schwerin, Schleswig-Holstein-Haus, Logik der Macht der Logik

                     Schwerin, Schleswig-Holstein-Haus, Augenblick

2018           Barnstorf, Kunstscheune, Galerie Eymael, Jubiläum
                     Greifswald, Neue Greifengalerie

2019           Greifswald, Neue Greifengalerie

 

Antje Fretwurst-Colberg im Atelier WIE EIN KOSTBARER TEPPICH
Grafik und Hinterglasmalerei von Antje Fretwurst-Colberg

Seit 1997 wohnt Antje Fretwurst-Colberg mit ihrem Mann, dem Maler Friedrich Wilhelm Fretwurst, in Dändorf am Saaler Bodden, nicht weit entfernt vom einst für die Gegend wichtigen Umschlaghafen, der heute nur noch wenigen Hobbyseglern ein ständiger Anlaufpunkt ist. Die Fretwursts sind eine in der Gegend um das Fischland lange ansässige Familie, das Wohnhaus des Künstlerpaares Teil dieses familiären Erbes. Indessen kennen beide auch anderes. Nach ihrem Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee lebten sie drei Jahrzehnte im Osten der geteilten Stadt – aufregende, widersprüchliche, vor allem aber fruchtbare Jahre.

Sie studierten zu einer Zeit, als Arno Mohr und Fritz Dähn in Weißen-see die bestimmenden Lehrer waren: Mohr als Zeichner durch seine Fähigkeit, mit sparsamsten Mitteln eine leere Fläche zu verräumlichen; der Süddeutsche Dähn mit seinen Wurzeln im österreichischen Ex-pressionismus, anfangs als Rektor in zwiespältiger Funktion, in der Lehre aber vorwärts weisend, indem er, wie schon der vom Bauhaus kommende Herbert Wegehaupt in Greifswald, seine Studenten auf die klassische Moderne hinwies, mehr noch, aktuelle Entwicklungen der westlichen Malerei wie den Abstrakten Expressionismus in Amerika positiv zur Kenntnis nahm und besprach. Die zweite Hälfte der 60er Jahre war in Berlin für Künstler keine einfache Zeit. 1968 wurde Walter Womacka Rektor der Hochschule, die Doktrin des „Sozialistischen Realismus“ herrschte in der Kunstpolitik und offiziellen Szene allenthalben. Doch gab es daneben schon die damals noch jungen Väter einer neuen Ostberliner „Schule“, die, anknüpfend an Picasso, den italienischen „Realismo“ und die Berliner Nachkriegstradition eines Werner Heldt beispielsweise, das wirkliche Antlitz der Stadt, die tatsächliche Atmosphäre des Lebens darin zu malen suchten – eine Atmosphäre, die immer noch deutlich von den Nachwirkungen des Krieges gezeichnet war: „Realismus“ hieß für diese Maler, das im Leben der Stadt allgegenwärtige Schwelen der Vergangenheit, die unausweichliche Melancholie mit einzublenden. Der bedeutendste Stadtmaler Ostberlins in den 50er Jahren, Ernst Schroeder, lebte damals schon nicht mehr dort, wohl aber Harald Metzkes, Manfred Böttcher, Hans Vent, Lothar und Christa Böhme und, nicht zu vergessen, der Zeichner Dieter Goltzsche.

Nach einer so genannten „Schwarzen Periode“ entstand die zunächst für diese Gruppe, dann für die Ostberliner Malerei generell bezeichnende Farbkultur der Verhaltenheit und subtilen Differenzierung: Es ging um das stille Seherlebnis, den als wahr empfundenen Charakter der ins Bild gesetzten Form und Farbe.

Für Friedrich Wilhelm Fretwurst und Antje Fretwurst-Colberg wurde diese Haltung maßgebend und band sie ein in den progressiven Teil der Berliner Künstlerschaft. Zeitweise lebten sie vor allem von Grafik, die sie als Radierung hoch kultivierten: Berlin bot dafür lange einen dankbaren Markt. Von Anfang an hatte Antje Fretwurst-Colberg ihre eigenen Themen und besonderen, oft von einem auffälligen Detail her entwickelten Bildideen. Sie setzt sie bis heute auf eine Art um, die bei all ihrer professionellen Erfahrung den Eindruck versierten Gemacht-seins immer wieder erfolgreich umschifft zugunsten einer Bildsprache, die einfach bis zum Naiven daherkommt, reduziert auf das, was ihre Erlebnisart und -stärke am klarsten zur Ansicht bringt. Damit steht sie in der Tradition der klassischen Moderne: nicht nur des Expressionismus und seiner Wegbereiter, sondern auch ihm folgender Entwicklungen, wie man sie etwa vom frühen Bauhaus her kennt, der formstreng dinglichen, aber märchenhaft kostbaren Bildwelt Max Peiffer-Watenphuls und gelegentlich auch Johannes Ittens. Es geht weder um Realismus noch um Ausdruck allein, vielmehr um etwas dazwischen, um die sinnliche, auch mentale Qualität des Sehens in ihren zahllosen Bedingtheiten. Die Malerin hat immer interessiert, wie der Raum, in dem sie lebt, sich ihrer Person öffnet, welche Geschichte er zeigt, aber auch, welche stillen Schönheiten, welche Pracht. Ihre Seh-weise ist ohne Bitterkeit, ohne die sprichwörtliche Berliner „Tristesse“. Stattdessen konstatiert sie mit einer Art liebevoller Unbefangenheit vielfältige Zusammenhänge von Flächenformen, Linien und Valeurs, die reiches Leben anzeigen, ganz gleich, was die Sujets an Vorbedeutung zu vermitteln scheinen. Das meint besonders jene Arbeiten, die den Berliner Stadtraum zum Gegenstand haben und die in der Grafik manchmal ans Phantastische grenzen. So die Blätter ihrer Radierfolge zu Alfred Döblins Roman „Berlin Alexanderplatz“, wo die in den späten 70er Jahren aktuellen Schauplätze der Gegend um das Ostberliner Zentrum sich in solche des Romans verwandeln. Sie hat für diesen Zyklus nicht mehr „jungfräuliche“ Radierplatten mit Spuren einer fremden Vornutzung verwendet, die sie als vagen Stimmungs- und Geschichtshintergrund in ihre Bildformulierungen einflocht.

Ähnlich verfährt sie heute mit Relikten ihrer eigenen Vergangenheit: Eine Reihe übermalter Aquatinta-Radierungen lebt von der Umdeutung früherer Bildorganismen zum quasi verdeckten „Untergrund“ eines neuen, ganz und gar anderen. Mit solchen Arbeiten hält Antje Fretwurst-Colberg den Kontakt zu ihrem älteren Werk aufrecht, hält es als schöpferische Quelle für sich selbst lebendig.

Experimentelles Kombinieren verschiedener Techniken und Materialien liegt auch ihrer Hinterglasmalerei zugrunde: Hier kommen Malen, Radieren und Collagieren zusammen. Die Bildwelt ist die meistens in-time ihrer eigenen Wohnräume mit ihren zahlreichen Stillleben oder, vereinzelt, wiederum die eines Romans – doch erweist sich die Intimität dieser Sujets jetzt als Nährboden für entfesselte Sinnlichkeit. Der Bezug zur Volkskunst ist bewusst gesucht: Die Malerin beruft sich auf eine „Weltkultur der Glasmalerei“, aus der die Technik herkommt, aber auch jenes handwerklich-naive, andächtige und unbescholtene Künstlertum, dem sie sich so verbunden fühlt. Aus manchen ihrer Glasbilder springt eine geradezu wuchernde, exotische, ja festliche Fülle an Formen und betörenden Farben ins Auge, andere sind zurückhaltender, gebauter. Der ornamentale Reichtum lässt an Werke des Jugendstils denken, doch sind ihre Arbeiten ungebärdiger, nicht wirklich stilisiert, auch wenn sie malerisch in der Fläche bleiben. Visuell fügt sich alles zueinander wie ein kostbarer Teppich. Die Art, wie eine letztlich stets vorhandene kompositorische Ruhe mit erregender Farbe einhergeht, wie alles leicht gemacht ist, die Dinge sich selbstverständlich aus der Malerei herausschälen, erinnert an den großen Holländer Vermeer van Delft, den Meister der gemalten Alltags-Stille, die doch voll Spannung ist, voll gefühlter Aussicht auf etwas Unerhörtes. Diesem Drängen der Dinge aus der Tiefe ihrer Farben und Formen ist die klassische Moderne nachgegangen, Paula Modersohn-Becker und ihre Geistesverwandten Cézanne, Gauguin und Van Gogh. Alle brauchten sie das Land und die Großstadt, um künstlerisch zu wachsen und zum Ziel zu kommen. In ihrer Nähe zu bleiben, im Prinzip und mit dem Abstand der Zeit, ist der Weg, der die Kunst einer Heutigen wie Antje Fretwurst-Colberg immer noch trägt.

Katrin Arrieta

 


 

KATALOG „NEUE BILDER“, GALERIE ROSE (HAMBURG 2009)